Orientalismus Heute: Perspektiven Arabisch-Deutscher Literatur- Und Kulturwissenschaft (Hardcover)
Email or call for price.
Usually Ships in 1-5 Days
Description
Was ist der Orient-und wer bestimmt das? Wie reden wir heute ber den arabischen Raum, aber auch ber Iran und Indien, welche Traditionen des Sprechens und Schreibens gibt es, und was sagen Texte und Bilder ber die 'andere' Kultur ber die eigene aus? Diesen und anderen Fragen widmen sich internationale Literatur- und Kulturwissenschaftler_innen im vorliegenden Sammelband. Den Rahmen steckt der von Edward W. Said 1978 gepr gte Begriff des 'Orientalismus' ab, der ber 40 Jahre nach der Erstpublikation von Saids gleichnamiger Studie von besonderer Aktualit t und Brisanz ist: In einer zunehmend von berfremdungs ngsten gepr gten westlichen Gesellschaft ist der Rechtspopulismus wieder politik- und salonf hig geworden. Neue islamophobe Tendenzen wie die pauschalen Gleichsetzungen von Islam und Gewaltbereitschaft, Terrorismus, Frauenfeindlichkeit und R ckst ndigkeit fordern Saids Orientalismus-Konzept heraus. Die Beitr ge widmen sich begriffskritischen Fragestellungen im Spannungsfeld zwischen 'Orientalismus' und 'Neo-Orientalismus', der historischen Formation von Wissensbest nden und Identit ts- und Alterit tskonzepten sowie fachgeschichtlichen Reflexionen und Orientbildern in der Gegenwartsliteratur und im Film.